Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei crelithozaq

Stand: 15. Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und gilt für alle Nutzer unserer Dienste in Deutschland.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

crelithozaq
Auf der Pick 11A
66849 Landstuhl, Deutschland
Telefon: +493588200261
E-Mail: info@crelithozaq.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden.

2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt. Diese Daten werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website und Auswertung der Systemsicherheit sowie zur Optimierung unseres Internetangebots. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, über ein bereitgestelltes Formular oder per E-Mail Kontakt mit uns aufzunehmen. Dabei werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Kontaktprozesses erhoben:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt
  • Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Dies ist zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich

3.1 Einsatz von Dienstleistern

Wir setzen externe Dienstleister ein, beispielsweise für Hosting-Dienste oder technische Wartung. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten nur im Auftrag und nach unseren Weisungen. Es werden ausschließlich Auftragsverarbeiter eingesetzt, die geeignete technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen. Mit allen Dienstleistern wurden Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Dienstleister Zweck Standort
Hosting-Anbieter Bereitstellung der technischen Infrastruktur Deutschland
E-Mail-Service Versand von Benachrichtigungen und Antworten Deutschland
Wartungsdienstleister Technische Betreuung und Updates Deutschland

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

4.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie Auskunft über folgende Informationen verlangen: die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung sowie die Herkunft der Daten.

4.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

4.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: Die Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig, Sie widerrufen Ihre Einwilligung, die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet oder es besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung.

4.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen oder Sie Widerspruch eingelegt haben.

4.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

4.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

4.7 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sowie die Landesdatenschutzbeauftragte Ihres Bundeslandes.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logfiles 7 Tage Technische Notwendigkeit
Kontaktanfragen Bis zur Erledigung der Anfrage, danach max. 3 Jahre Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende § 257 HGB, § 147 AO
Rechnungsdaten 10 Jahre § 147 AO

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

6. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Darstellung des Schloss-Symbols in Ihrer Browserzeile.

Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

6.1 Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
  • Mehrstufige Zugangskontrollen und Authentifizierung

6.2 Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffsrechte werden nach dem Need-to-know-Prinzip vergeben
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
  • Dokumentierte Verfahren zur Datensicherheit
  • Notfallpläne und Backup-Strategien

7. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ein. Alle Entscheidungen, die Sie betreffen, werden von unseren Mitarbeitern unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation getroffen.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Dies kann beispielsweise bei der Einführung neuer Services der Fall sein.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website prominent ankündigen.

9. Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Anschrift: Auf der Pick 11A, 66849 Landstuhl, Deutschland

Telefon: +493588200261

E-Mail: info@crelithozaq.com

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere 60 Tage verlängert werden, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.