Finanzkompetenz aufbauen – Schritt für Schritt
Geld ist ein Werkzeug. Wer versteht, wie es funktioniert, trifft bessere Entscheidungen. Unser Lernprogramm startet im Herbst 2025 und richtet sich an alle, die ihre finanzielle Grundlage stärken möchten.
Keine leeren Versprechen. Nur praxisnahe Inhalte, die auf echten Erfahrungen beruhen. Wir vermitteln, was wirklich wichtig ist – von Budgetplanung über Investmentgrundlagen bis zur langfristigen Vermögensstruktur.
Jetzt informieren
So läuft das Programm ab
Grundlagen schaffen
Wir beginnen mit den Basics. Was bedeutet Liquidität? Wie funktioniert Zinseszins? Welche Fehler passieren am häufigsten? Die ersten Wochen legen das Fundament – ohne Fachbegriffe, die niemand braucht.
Eigene Situation analysieren
Jeder startet woanders. Wir schauen gemeinsam auf Einnahmen, Ausgaben und Sparpotenziale. Keine vorgefertigten Pläne, sondern individuelle Ansätze. Was passt zu dir? Was nicht? Das klären wir hier.
Strategien entwickeln
Mit solidem Wissen geht's weiter: Wie baut man Rücklagen auf? Wann ergibt Investieren Sinn? Welche Risiken gibt es? Wir arbeiten mit echten Szenarien und diskutieren verschiedene Wege – transparent und nachvollziehbar.
Umsetzen und anpassen
Theorie allein bringt nichts. Deshalb begleiten wir die ersten Schritte in der Praxis. Du probierst aus, reflektierst und passt an. Fragen sind willkommen – genau dafür sind wir da.
Langfristig dranbleiben
Finanzen sind kein Sprint. Nach dem Programm hast du Werkzeuge und Orientierung, um selbstständig weiterzumachen. Wir bieten Austausch und Updates – falls du später Fragen hast oder neue Impulse brauchst.
Was das Programm bietet
Klare Struktur
Zehn Wochen mit festen Terminen. Jede Einheit baut auf der vorherigen auf. So behältst du den Überblick und kannst dein Tempo finden.
Kleine Gruppen
Maximal zwölf Teilnehmende pro Durchgang. Das ermöglicht echten Austausch und Raum für individuelle Fragen.
Praxisorientiert
Keine abstrakten Theorien. Wir arbeiten mit konkreten Beispielen und realen Situationen, die dir im Alltag begegnen.
Warum sich Teilnahme lohnen kann
Finanzbildung ist keine Hexerei. Aber sie braucht Zeit und die richtigen Impulse. Hier sind einige Aspekte, die frühere Teilnehmende geschätzt haben.
Bessere Entscheidungen treffen
Mit solidem Grundwissen fällt es leichter, finanzielle Weichen zu stellen. Ob Altersvorsorge, Kredite oder Investitionen – du weißt, worauf es ankommt.
Fehler vermeiden
Viele teure Irrtümer lassen sich verhindern, wenn man die Mechanismen kennt. Wir zeigen typische Stolperfallen und wie man sie umgeht.
Selbstvertrauen gewinnen
Finanzen müssen nicht einschüchternd sein. Durch eigenes Verstehen wächst das Vertrauen in die eigene Urteilsfähigkeit – das merken die meisten schon nach wenigen Wochen.
Flexibel bleiben
Lebensumstände ändern sich. Mit den richtigen Werkzeugen kannst du deine Finanzstrategie anpassen, ohne bei null anzufangen.
Austausch erleben
In der Gruppe zu lernen hat Vorteile. Andere Perspektiven helfen, eigene blinde Flecken zu erkennen. Und manchmal ist es einfach gut zu wissen, dass man nicht allein mit seinen Fragen ist.
Wer das Programm leitet
Valentin Brückner
Seit über zwölf Jahren begleite ich Menschen beim Vermögensaufbau. Was mir wichtig ist: verständliche Erklärungen statt Fachchinesisch. Komplexe Themen kann man auch einfach vermitteln – wenn man will.
Lennart Weidinger
Mein Schwerpunkt liegt auf nachhaltiger Finanzplanung. Ich zeige, wie man langfristig denkt, ohne dabei den Alltag aus den Augen zu verlieren. Pragmatische Lösungen statt theoretischer Konstrukte.