Finanzwissen aufbauen – ohne Hokuspokus

Wir glauben an ehrliche Bildung. Keine leeren Versprechen über schnellen Reichtum. Sondern fundiertes Wissen über Budgetplanung, Anlagestrategien und langfristige Vermögensbildung. Ab Oktober 2025 starten unsere neuen Programme für Menschen, die ihre Finanzen wirklich verstehen wollen.

Zum Programm
Finanzplanung und Budgetierung Lerninhalte

Wie wir Finanzbildung anders angehen

Es gibt keine Abkürzungen zu soliden Finanzkenntnissen. Aber es gibt strukturierte Wege, die funktionieren – wenn man bereit ist, Zeit zu investieren.

Praktische Finanzbildung Methoden

Realistische Grundlagen

Wir beginnen dort, wo die meisten aufhören – bei den tatsächlichen Zahlen. Budgetierung ist nicht glamourös, aber sie ist der Unterschied zwischen finanzieller Kontrolle und ständigem Rätselraten. Unsere Teilnehmer lernen, ihre eigenen Ausgabenmuster zu analysieren, bevor sie über Investitionen nachdenken.

Schrittweise Vertiefung

Nach drei Monaten Budgetpraxis gehen wir zu Anlagekonzepten über. Nicht mit spektakulären Versprechen, sondern mit ETF-Grundlagen, Risikoverteilung und langfristigen Strategien. Die meisten unserer Absolventen brauchen 8–12 Monate, um ein solides Fundament aufzubauen.

Praxisnahe Szenarien

Wir arbeiten mit echten Fallstudien aus deutschen Haushalten. Wie plant man eine Immobilienfinanzierung? Was bedeutet Altersvorsorge konkret? Welche Steuerfreibeträge kann man nutzen? Diese Fragen beantwortet man am besten mit konkreten Beispielen statt theoretischen Modellen.

Was Sie nach einem Jahr Lernen erwarten können

Ehrlich gesagt – keine Wunder. Aber Sie werden verstehen, wie Zinseszins funktioniert. Sie werden ein Budget führen können, das nicht nach drei Wochen zusammenbricht. Und Sie werden informierte Entscheidungen über Ihre Altersvorsorge treffen können.

Viele unserer Teilnehmer berichten, dass sie nach sechs Monaten zum ersten Mal einen klaren Überblick über ihre Finanzen haben. Das klingt simpel, aber für die meisten ist es ein Wendepunkt. Plötzlich gibt es keine bösen Überraschungen mehr am Monatsende.

Die Lernkurve ist anfangs steil. Einige brauchen länger als andere. Manche verlieren zwischendurch die Motivation. Das ist normal. Finanzbildung ist kein Sprint – eher ein Marathon mit gelegentlichen Pausen.

Langfristige Finanzplanung Ergebnisse
Teilnehmer Erfahrungsbericht

Ludger Baumhauer

Absolvent 2024

Nach acht Monaten hatte ich endlich verstanden, warum mein Dispositionskredit mich jeden Monat Geld kostet. Klingt banal, aber niemand hatte es mir vorher so erklärt. Jetzt habe ich einen Sparplan und das erste Mal seit Jahren keine Schulden.

Teilnehmer Feedback

Tjark Wendland

Programm Herbst 2024

Die ersten Wochen waren zäh. Budgetierung ist nicht sexy. Aber nach drei Monaten hatte ich zum ersten Mal einen echten Überblick. Heute weiß ich genau, wohin mein Geld fließt – und wo ich sparen kann, ohne auf alles verzichten zu müssen.

Nächster Programmstart

Unser Herbstprogramm 2025 beginnt am 15. Oktober. Die Anmeldung öffnet im Juli. Wir nehmen maximal 40 Teilnehmer auf, um persönliche Betreuung zu gewährleisten. Der Kurs läuft über zehn Monate mit wöchentlichen Online-Sessions und monatlichen Präsenztreffen in Kaiserslautern.

Was Sie mitbringen sollten

Geduld. Bereitschaft, sich mit Zahlen auseinanderzusetzen. Und die Einsicht, dass Finanzbildung Zeit braucht. Wir erwarten keine Vorkenntnisse, aber wir erwarten, dass Sie dranbleiben – auch wenn es mal langweilig wird. Wer nach schnellen Lösungen sucht, ist bei uns falsch.

crelithozaq Finanzbildung Programminhalte